Um bei Einsätzen mit Hitzeschutzanzügen mit der Ausrüstung vertraut zu sein, wurden im März 2004 mehrere Übungsabende abgehalten, die unter dem Titel "Hitzeschutz" standen. Die Formen II und III wurden den Atemschutzgeräteträgern dabei nahe gebracht.
Ein großes Augenmerk lag dabei auf dem richtigen Ausrüsten mit Hitzeschutzkleidung. Um auch Erfahrungen zur Arbeit mit Hitzeschutz sammeln zu können, bauten die Teilnehmer jeweils einen Löschangriff mit einem B- bzw. C-Rohr auf. Dies ist zwar mit Sicherheit nicht mit Einsatzbedingungen vergleichbar, jedoch stößt man hierbei relativ schnell an die Grenzen der Bewegungsfreiheit bzw. zum Teil auch der Belastbarkeit. |