Die
Einsatzschere Köln wurde verbessert und ist nun in überarbeiteter Ausführung
lieferbar.
Durch den
neuen Schliff ist sie noch schärfer und schneidet noch leichter Seile, Gurte,
Drähte und vieles mehr – eine echte Vielzweckschere.
Viele
Feuerwehren führen speziell im Atemschutzeinsatz Rettungsmesser mit. Die Messer
sind sinnvoll, haben aber den Nachteil, dass man zum Durchtrennen der
Rettungsleine etc. immer beide Hände braucht.
Eine sehr gute
Alternative hierzu bietet die Einsatzschere Köln. Sie kann leicht mit einer
Hand bedient werden. Dies ist besonders wichtig, wenn man z. B. im
Atemschutzeinsatz in einem dunklen, verrauchten Raum hängen bleibt. Nicht immer
ist es hier möglich beide Hände einzusetzen. Mit der Schere Köln ist Hilfe
schnell zur Hand.
Die Schere
wurde von der Berufsfeuerwehr Köln nach einem tödlichen Dienstunfall als
Bestandteil der persönlichen Schutzausrüstung beschafft. Inzwischen zählt sie
bei vielen Feuerwehren zum festen Bestandteil der persönlichen Ausrüstung. Um
die Schere Köln vor Verlust zu schützen, ist sie mit einem Schlüsselring
ausgestattet, an dem eine Kette oder ein Fangriemen befestigt werden können. Durch
die roten Griffe ist sie auch in Dunkelheit gut zu sehen.
Mehr Infos
erhalten Sie unter www.rescue-tec.de(Artikel-Nr. TO-01140)
Zum Transport
der handlichen Schere gibt es von rescue-tec, den Experten für Holster und
Taschen, verschiedene Holster. Eines um sie direkt am Schultergurt des
Atemschutzgerätes zu befestigen (HO-01100). So ist sie immer in Armhöhe
griffbereit. Das andere Holster (HO-01050) um sie am Hüftgurt zu fixieren. In
ihm kann auch noch weiteres sinnvolles Zubehör transportiert werden. |