Mit Inkrafttreten der DIN 14922 gibt es
nun eine Prüfungsgrundlage für Holster und Taschen, die im Feuerwehrbereich
verwendet werden. Dies bedeutet auch mehr Sicherheit in schwierigen Einsätzen. rescue-tec
bietet als erster Hersteller Taschen an, die nach der neuen Norm zertifiziert
wurden.
Im Gegensatz zum bekannten Leinenbeutel,
der lediglich zur Aufnahme einer Feuerwehrleine verwendet wird, dient der neue Feuerwehrmehrzweckbeutel
dem erweiterten Einsatz im Feuerwehrwesen. Der Mehrzweckbeutel nach DIN 14922
ist geeignet zur Mitnahme einer Feuerwehrleine und/oder von
Einsatzhilfsmitteln, wie z.B. Bandschlingen, Messer, Keil etc. Alternativ kann
er auch mit zwei Brandfluchthauben oder einem Rettungstuch bestückt werden.
Die Auswahl kann individuell erfolgen,
was die Erweiterung von Holstern aus der PAX-Guard Linie mit einschließt. Da es
für Holster jedoch keine eigene Norm gibt, sind die PAX-Guard Holster in
Anlehnung an die DIN 14922 geprüft und werden inklusive einer
Unbedenklichkeitserklärung ausgeliefert.
Die Ausführung und Anwendung des
Mehrzweckbeutels stellt zudem sicher, dass er die Bewegungsfähigkeit des
Trägers nicht unzulässig einschränkt, die Belastung des Trägers nicht
unverhältnismäßig erhöht und die Schutzfunktion anderer PSA nicht gefährdet. Die
Größe des „alten Leinenbeutels“ und dessen Gewichtsauslegung bleiben bei dem
Feuerwehrehrzweckbeutel als Höchstwerte erhalten (max. 4 kg).
Weiterhin werden potenzielle Gefährdungen
berücksichtigt, die von einem mitgeführten Mehrzweckbeutel ausgehen können: Das
Hängenbleiben an festen Gegenständen, eine Entflammung des
Feuerwehrmehrzweckbeutels bei thermischer Belastung sowie das Risiko des
Herausfallens von Ausrüstung.
Die Notlöseeinrichtung sorgt für ein
weiteres Stück Sicherheit. Sollte es zu einer Gefahrensituation kommen
(unbeabsichtigtes Hängenbleiben), reicht eine kräftige Bewegung des Anwenders,
damit die Notlöseeinrichtung zerbricht. Dies muss laut Norm bei einer Belastung
von 250 N bis max. 300 N geschehen (ca. 25-30 kg). Dem werden alle Produkte aus
der PAX-Guard Linie gerecht.
Zusätzlich hat rescue-tec das ganze
Know-how aus über 12 Jahren Holster- & Taschenentwicklung in den neuen
Feuerwehrmehrzweckbeutel einfließen lassen. Im Hinblick auf Sicherheit, Bedienungsfreundlichkeit
sowie taktischer Funktionalität wird so das Beste für den Anwender erreicht.
Nähere Informationen erhalten Sie unter www.rescue-tec.de
|